Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie larexonviti mit Ihren Daten umgeht, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Diese Erklärung gilt ab Januar 2025 und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

larexonviti
Katzbachstraße 32
10965 Berlin, Deutschland

Telefon: +493099289870
E-Mail: info@larexonviti.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Dies geschieht aus technischen Gründen und zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (vorher besuchte Seite)

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Speicherung erfolgt getrennt von anderen personenbezogenen Daten und ermöglicht keine direkte Zuordnung zu einer bestimmten Person. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Bei Nutzung unserer Dienste

Wenn Sie unsere Financial Forecasting Services nutzen möchten, benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensdaten (bei geschäftlicher Nutzung)
  • Finanzielle Daten, die für die Analyse erforderlich sind

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  1. Bereitstellung der Website: Die temporäre Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Website an Ihren Rechner auszuliefern und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
  2. Durchführung von Finanzanalysen: Ihre finanziellen Daten werden ausschließlich zur Erstellung von Prognosen und Analysen verwendet, die Sie bei uns in Auftrag gegeben haben.
  3. Kommunikation: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über laufende Projekte zu kommunizieren und Rückfragen zu klären.
  4. Vertragsabwicklung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
  5. Rechtliche Verpflichtungen: In manchen Fällen sind wir gesetzlich zur Speicherung bestimmter Daten verpflichtet.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt – etwa Ihre Einwilligung, ein Vertrag oder eine gesetzliche Verpflichtung. Ohne diese Grundlagen erfolgt keine Verarbeitung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. IT-Sicherheit)

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist für die Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen sie nur entsprechend unserer Weisungen verarbeiten.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister und technische Support-Services. Mit allen Dienstleistern bestehen vertragliche Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen

  • Server-Logfiles: 14 Tage, danach automatische Löschung
  • Vertragsdaten: Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB und AO)
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Anfragen über Kontaktformular: 3 Jahre nach letztem Kontakt

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Bei unvollständigen Daten können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten zur Rechtsverfolgung benötigt werden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an info@larexonviti.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Verschlüsselte Datenübertragung und Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Geschäftsräumen
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann die Sicherheit von Daten bei der Übertragung über das Internet nicht vollständig garantiert werden. Wir empfehlen daher, besonders sensible Informationen nur über sichere Kanäle zu übermitteln.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und personalisierte Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder Sie über neue Cookies informiert werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr vollständig nutzbar sind.

10. Externe Links

Unsere Website enthält möglicherweise Links zu externen Websites. Für den Inhalt und die Datenschutzpraxis dieser Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch Dritte.

Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites sorgfältig zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten angeben.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in unseren Services abzubilden.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar. Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website kommunizieren. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin

Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen Rechtsbehelfen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

larexonviti
Katzbachstraße 32, 10965 Berlin
Telefon: +493099289870
E-Mail: info@larexonviti.com